Kerstin Löffler, BEd MSc

Haltung/Arbeitsweise

Supervision, Coaching, Bildung und Beratung haben unterschiedliche Zielsetzungen. Eines haben sie für mich gemeinsam. Sie stellen Raum und Zeit für Entschleunigung, Kommunikation und Reflexion zur Verfügung und ermöglichen so nachhaltige Nachdenkprozesse und neue Handlungsideen.

Meine Interventionen sind von verschiedenen Ansätzen, Theorien und Methoden (u.a. Organisationssupervision, Gruppendynamik, Psychodynamik, Mediation) getragen. 

Zu meinen Kund:innen zählen neben Mitarbeiter:innen in Organisationen, EPUs, NGOs, Vereinen, Erwachsenenbildungseinrichtungen und NPOs auch Führungskräfte aus beratenden, lehrenden, verwaltenden, wirtschaftlichen und medizinischen Berufen.

Meine Arbeit entspricht den Qualitätskriterien/-säulen der ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision).

Darüber hinaus bin ich als Mitglieder der ÖVS und der WKO NÖ (Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung) den ethischen Richtlinien für Supervisor:innen verpflichtet.

 


berufliche Stationen

  • Lehrbeauftragte an der Universität Wien - Ausbildungssupervision für Schreibmentor:innen (seit 2023)
  • Kernteam Gruppenpraxis EASE (seit 2022)
  • Hochschullehrende der PPH Burgenland (seit 2020)
  • Referentin in der Erwachsenenausbildung und -fortbildung (seit 2017)
  • Supervisorin, Coach und Beraterin - Prozessberatung (seit 2016)
  • Mitinitiatorin Verein MOVE (seit 2012)
  • Referentin in der Fort- und Weiterbildung - u. a. PPH Burgenland, KPH Wien/Krems, PH Wien, PH Nö, Kinder in Wien (seit 2008)
  • Initiatorin und Projektkoordinatorin im Bildungsbereich - Nahtstelle Kindergarten-Schule (7 Jahre)
  • Referentin im Lehrgang „Sensorische Integration im Dialog“ nach Ulla Kiesling® - Ausbildungsblock „SI im Kindergarten und in der Schule“ (10 Jahre)
  • Gründungsmitglied praxis-klosterneuburg - Beratung, Coaching und Counselling von Eltern, pädagogische-therapeutische Kindergruppen „Ich schaff´s!“ (5 Jahre)
  • Mediation, Frühförderung und Beratung von Eltern an einer Familienberatungsstelle (6 Jahre)
  • Spielgruppenleiterin und Betreuerin im Elementarbereich (2 Jahre)
  • Pädagogin in reformpädagogischen, integrativen und sonderpädagogischen Bildungseinrichtungen (19 Jahre)
  • Sozialpädagogin in einer heil- und sozialpädagogischen Wohngruppe für Kinder und Jugendliche (1 Jahr)

Qualifikationen

  • Masterlehrgang Supervision und Coaching I Postgraduate Center der Universität Wien 
  • Zertifikat "Sensorische Integration im Dialog" nach Ulla Kiesling® I Ulla Kiesling&Team
  • Lehrgang Pädagogik und Psychotherapie I Landesakademie St. Pölten
  • Lehrgang Mediation und Konfliktmanagement I ARGE Bildungsmanagement
  • Diplomlehrgang Montessoripädagogik I Institut für ganzheitliches Lernen
  • Lehramt für Volksschulen I PH Wien
  • Lehramt für schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche I PH Wien 
  • Lehrgang für Freizeitpädagogik I PH Baden 
  • Lehramt für Sonderschulen I PH Baden
Download
Vita.pdf
Adobe Acrobat Dokument 277.7 KB